Direkt zum Inhalt

Wir verlieren unsere Kinder!


Titel
Wir verlieren unsere Kinder! - Gewalt, Missbrauch, Rassismus - der verstörende Alltag im Klassen-Chat
Personen
Hauptautorität
Müller, Silke
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
223 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Droemer
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Medienkompetenz ist in vielen Schulen und Familien noch immer ein Fremdwort. Doch seitdem schon Grundschüler*innen über Smartphones verfügen, hat sich eine alarmierende Dimension aufgetan: Neunjährige sehen Bilder von Suiziden, von Kriegsverbrechen oder bestialischen Tierquälereien auf ihren Handys. Verschickt im Klassen-Chat oder auf Social Media geteilt. Die Eltern: ahnungslos. Die Schulleiterin Silke Müller appelliert an Eltern und Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Brisanz und Gefahr, die von sozialen Netzwerken für Kinder, Jugendliche und letztlich auch für die Gesellschaft ausgehen, zu erkennen. Für alle braucht es dringend eine zeitgemäße Medienkompetenz.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wir verlieren unsere Kinder!
Titelzusatz
Gewalt, Missbrauch, Rassismus - der verstörende Alltag im Klassen-Chat
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Droemer
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-426-27896-3
Körperschaften
Datenträgertyp
Band
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1271805006/04
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Droemer
Erscheinungsdatum
2023
Listenpreis
20.60 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Silke Müller
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Umfang
223 Seiten
Inhaltstext
Medienkompetenz ist in vielen Schulen und Familien noch immer ein Fremdwort. Doch seitdem schon Grundschüler*innen über Smartphones verfügen, hat sich eine alarmierende Dimension aufgetan: Neunjährige sehen Bilder von Suiziden, von Kriegsverbrechen oder bestialischen Tierquälereien auf ihren Handys. Verschickt im Klassen-Chat oder auf Social Media geteilt. Die Eltern: ahnungslos. Die Schulleiterin Silke Müller appelliert an Eltern und Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Brisanz und Gefahr, die von sozialen Netzwerken für Kinder, Jugendliche und letztlich auch für die Gesellschaft ausgehen, zu erkennen. Für alle braucht es dringend eine zeitgemäße Medienkompetenz.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wir verlieren unsere Kinder!
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Spielothek Höchst
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1614100
PI.P
Müll
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 03.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14