Direkt zum Inhalt

LÜK Vernetztes Denken trainieren


Titel
LÜK Vernetztes Denken trainieren - 2. bis 4. Klasse
Personen
Hauptautorität
Junga, Michael
Verfasser/-in
Mitwirkende/-n
Ressource
Buch
Umfang
32 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Braunschweig
Verlagsname
Westermann Lernspielverlage GmbH
Erscheinungsdatum
2008
Verlagsangaben
Das LÜK-Übungsheft "Vernetztes Denken trainieren" fördert wie der Vorgängerband "Vernetztes Denken lernen", die Fähigkeit Einzelinformationen miteinander zu verknüpfen und zu kombinieren, aber auch wieder zu separieren. Diese Grundfertigkeit ist wichtig, um komplexe Lerninhalt zu verstehen. Zweierlei Aufgabentypen, die nach dem typischen LÜK-Zuordnungssystem gelöst werden, warten auf GrundschülerInnen der 2. bis 4. Klasse. Tabellen mit zwei oder mehr Merkmalen, Bildern oder Objekten, die miteinander kombiniert ein Lösungsbild ergeben - z.B. ein nach links laufendes Küken, das nach unten schaut kombiniert mit der Würfel Zahl 3 ergibt 3 nach links laufende Küken, die nach unten schauen Lösungsbilder, die in ihre zugehörigen Bestandteile wie Merkmale, Bilder oder Objekte zerlegt werden müssen- z.B. ein Puzzleteil mit Weltkartenmuster besteht aus dieser Puzzleteilform und einer Weltkarte Zur Bearbeitung des Übungsheftes wird das LÜK-Lösungsgerät benötigt. In diesem Heft üben Grundschulkinder auf zwei verschiedene Arten, vernetztes Denken anzubahnen und zu trainieren. - Sie finden in einer Tabelle zwei oder mehr Merkmale, Bilder oder Objekte, die sie miteinander kombinieren und dann dem Lösungsbild zuordnen. - Sie zerlegen ein fertiges Bild in die zugehörigen Merkmale, Bilder oder Objekte und ordnen sie dem Tabellenplatz zu. Beide Verfahren stärken das vernetzte Denken, verknüpfen die beiden Gehirnhälften miteinander und fördern damit die allgemeine Intelligenz der Kinder.
Manifestation
Titel
Haupttitel
LÜK Vernetztes Denken trainieren
Titelzusatz
2. bis 4. Klasse
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Braunschweig
Verlagsname
Westermann Lernspielverlage GmbH
Erscheinungsdatum
2008
ISBN13
978-3-89414-906-2
Körperschaften
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Braunschweig
Verlagsname
Westermann Lernspielverlage GmbH
Erscheinungsdatum
2008
Listenpreis
5.90 €
Umfang
32 S.
Verlagsangaben
Das LÜK-Übungsheft "Vernetztes Denken trainieren" fördert wie der Vorgängerband "Vernetztes Denken lernen", die Fähigkeit Einzelinformationen miteinander zu verknüpfen und zu kombinieren, aber auch wieder zu separieren. Diese Grundfertigkeit ist wichtig, um komplexe Lerninhalt zu verstehen. Zweierlei Aufgabentypen, die nach dem typischen LÜK-Zuordnungssystem gelöst werden, warten auf GrundschülerInnen der 2. bis 4. Klasse. Tabellen mit zwei oder mehr Merkmalen, Bildern oder Objekten, die miteinander kombiniert ein Lösungsbild ergeben - z.B. ein nach links laufendes Küken, das nach unten schaut kombiniert mit der Würfel Zahl 3 ergibt 3 nach links laufende Küken, die nach unten schauen Lösungsbilder, die in ihre zugehörigen Bestandteile wie Merkmale, Bilder oder Objekte zerlegt werden müssen- z.B. ein Puzzleteil mit Weltkartenmuster besteht aus dieser Puzzleteilform und einer Weltkarte Zur Bearbeitung des Übungsheftes wird das LÜK-Lösungsgerät benötigt. In diesem Heft üben Grundschulkinder auf zwei verschiedene Arten, vernetztes Denken anzubahnen und zu trainieren. - Sie finden in einer Tabelle zwei oder mehr Merkmale, Bilder oder Objekte, die sie miteinander kombinieren und dann dem Lösungsbild zuordnen. - Sie zerlegen ein fertiges Bild in die zugehörigen Merkmale, Bilder oder Objekte und ordnen sie dem Tabellenplatz zu. Beide Verfahren stärken das vernetzte Denken, verknüpfen die beiden Gehirnhälften miteinander und fördern damit die allgemeine Intelligenz der Kinder.
Personen
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
LÜK
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Beispielsammlung
Bücherei Spielothek Höchst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
79580
PI.SP
LÜKV
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14