Direkt zum Inhalt

Vorsicht Bildschirm!


Titel
Vorsicht Bildschirm! - elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft
Personen
Hauptautorität
Spitzer, Manfred
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
303 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Ungekürzte Ausg.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Dt. Taschenbuch-Verl.
-
Neueste Forschungsergebnisse vor allem aus der Gehirnforschung zeigen deutlich das große Gefahrenpotenzial der Fernseh-, aber auch der Video-, Computerspiel- und Internetnutzung auf unsere körperliche Gesundheit, auf die Gehirnentwicklung und auf die Leistungen von Kindern in der Schule. Spitzer (zuletzt BA 3/04) referiert diese Ergebnisse sehr anschaulich, zieht seine Schlussfolgerungen und zeigt auch, was gegen die "Umweltverschmutzung durch Bildschirm-Medien" getan werden sollte. Ein sehr fundiert und gut verständlich aufbereiteter und zugleich auch sehr überzeugender Appell an jedermann, den Konsum von Bildschirm-Medien einzuschränken. (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Vorsicht Bildschirm!
Titelzusatz
elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Dt. Taschenbuch-Verl.
ISBN13
978-3-423-34327-5
ISBN10
3-423-34327-3
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Dt. Taschenbuch-Verl.
Listenpreis
9.8 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Manfred Spitzer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Ungekürzte Ausg.
Umfang
303 S.
Kommentare
-
Literaturangaben
-
Neueste Forschungsergebnisse vor allem aus der Gehirnforschung zeigen deutlich das große Gefahrenpotenzial der Fernseh-, aber auch der Video-, Computerspiel- und Internetnutzung auf unsere körperliche Gesundheit, auf die Gehirnentwicklung und auf die Leistungen von Kindern in der Schule. Spitzer (zuletzt BA 3/04) referiert diese Ergebnisse sehr anschaulich, zieht seine Schlussfolgerungen und zeigt auch, was gegen die "Umweltverschmutzung durch Bildschirm-Medien" getan werden sollte. Ein sehr fundiert und gut verständlich aufbereiteter und zugleich auch sehr überzeugender Appell an jedermann, den Konsum von Bildschirm-Medien einzuschränken. (Verlagstext)
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Vorsicht Bildschirm!
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Spielothek Höchst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
55508
X
Spit
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14