Direkt zum Inhalt

Die Kunst, aufzuräumen [Spiel]


Titel
Die Kunst, aufzuräumen [Spiel] - Memospiel
Personen
Hauptautorität
MeterMorphosen
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Spiel
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Metermorphosen
-
Das Leben ist ein Chaos zum Glück räumt Ursus Wehrli auf! Die Kunst, aufzuräumen Das Memospiel. 72 Karten im Langformat in der edlen Box Mit Motiven aus den Büchern im Kein und Aber Verlag, Zürich Der Schweizer Komiker Ursus Wehrli,bekannt als Kabarettist und aus der Sendung mit der Maus, war mit seinen äußerst amüsanten Aufräumbüchern bereits im Heute journal und Titelheld des SZ-Magazins. Sinnfreie Ordnungsmaßnahmen können äußerst humorvoll sein! Wehrli zerlegt unterschiedlichste Bilder in ihre Einzelteile und stapelt alle Elemente penibel auf. Eine Beethovenpartitur wird so gründlich aufgeräumt wie ein Bild von Egon Schiele, die Europakarte zerfällt ebenso wie der Wiener U-Bahn-Plan in ihre schlichten Einzelteile. Aufgerollte Büroklammern und abgezählte Pommes Wehrli stellt unseren Alltag auf den Kopf und pointiert unseren Ordnungsfimmel. Diese Serie ist voller Witz und Esprit und zeigt die Schönheit der Unordnung hier wird ohne Pardon reiner Tisch gemacht: Danach ist nichts mehr, wie es war. (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Kunst, aufzuräumen [Spiel]
Titelzusatz
Memospiel
Ressource
Spiel
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Metermorphosen
ISBN10
3-934657-70-2
EAN
9783934657700
ISBN13
978-3-934657-70-0
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
Gegenstand
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Metermorphosen
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Metermorphosen. Autor des Spiels Ursus Wehrli
-
Das Leben ist ein Chaos zum Glück räumt Ursus Wehrli auf! Die Kunst, aufzuräumen Das Memospiel. 72 Karten im Langformat in der edlen Box Mit Motiven aus den Büchern im Kein und Aber Verlag, Zürich Der Schweizer Komiker Ursus Wehrli,bekannt als Kabarettist und aus der Sendung mit der Maus, war mit seinen äußerst amüsanten Aufräumbüchern bereits im Heute journal und Titelheld des SZ-Magazins. Sinnfreie Ordnungsmaßnahmen können äußerst humorvoll sein! Wehrli zerlegt unterschiedlichste Bilder in ihre Einzelteile und stapelt alle Elemente penibel auf. Eine Beethovenpartitur wird so gründlich aufgeräumt wie ein Bild von Egon Schiele, die Europakarte zerfällt ebenso wie der Wiener U-Bahn-Plan in ihre schlichten Einzelteile. Aufgerollte Büroklammern und abgezählte Pommes Wehrli stellt unseren Alltag auf den Kopf und pointiert unseren Ordnungsfimmel. Diese Serie ist voller Witz und Esprit und zeigt die Schönheit der Unordnung hier wird ohne Pardon reiner Tisch gemacht: Danach ist nichts mehr, wie es war. (Verlagstext)
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Kunst, aufzuräumen [Spiel]
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Bücherei Spielothek Höchst
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
74499
SP.G-1
Mete
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 09.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14